Modell des Mähdrescher "E512"

Kienzle/Oberhammer CC BY-NC-SA
Kienzle/Oberhammer CC BY-NC-SA
Kienzle/Oberhammer CC BY-NC-SA
Kienzle/Oberhammer CC BY-NC-SA

Beschreibung

Als Ausstellungsstück für die "Leipziger Messe der Meister von morgen" stellten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft dieses Modell für den polytechnischen Unterricht her. Klaus Täubler, Instrukteur für Polytechnik im VEB Kreisbetrieb für Landtechnik begleitete die Konstruktion dieses Modells, das aus 1600 Einzelteilen besteht. In den 1960er-Jahren gehörte der Kreisbetrieb für Landtechnik (KfL) zu den wichtigen Betrieben der Stadt Angermünde. Das Modell wurde damals im Traditionskabinett des KfL präsentiert, wenn es nicht gerade auf Ausstellungen und Messen unterwegs war. Heute ist das einmalige Objekt im Schaudepot des Museums Angermünde zu bewundern. Der "E 512" wurde zum Mähen und Dreschen von Getreide, Ölsaaten und Hülsenfrüchten angewandt. Auf der Rückseite der "5-Mark"-Banknoten der DDR war dieses Gerät abgebildet. [ Katrin Harth ]

Objektart Funktionsmodell
Maße H: 63 x B: 97,5 x L: 106 cm
Material Metall, Holz, Kunststoff
Inventarnummer MAKfL
Stand der Infomationen 2023-10-05 23:55:05
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Museum Angermünde CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Museum Angermünde

1913 entstand als Gründung des „Vereins für Heimatkunde Angermünde“ ein Heimatmuseum. Neben Spenden von den Handwerkerinnungen und Kirchengemeinden bilden von Beginn an archäologische Funde aus dem gesamten Gebiet des Altkreises Angermünde einen Sammlungsschwerpunkt. Seit 2005 ist das Heimatmuseum mit dem 1974 entstandenen Literaturmuseum „Ehm Welk“ vereint. Der vor allem durch seinen Roman „Die Heiden von Kummerow“ bekannte Schriftsteller wurde 1884 im Angermünder Ortsteil Biesenbrow geboren und starb 1966 in Bad Doberan. In der neuen Ausstellung des Museums am neuen Standort im Stadtzentrum von Angermünde liefern Zitate und Bilder aus den Werken von Ehm Welk den „roten Faden“ zwischen den einzelnen Themen. Neben den umfangreichen heimatkundlichen und archäologischen Sammlungen verfügt das Museum über eine wertvolle Regionalbibliothek, Nachlässe des Bildhauers Albert Manthe und anderer Künstler, ein Bildarchiv, Karten und Pläne.

Zum Museum