Roter Tuchrock mit angenähtem, schwarzem Samtmieder
Beschreibung
Der Tuchrock ist ein wichtiger Bestandteil der niedersorbischen Festtagstracht. Dabei steht die Farbe Rot für die ledige Frau. Es ist die Farbe der Jugend, Freude und Liebe. Verziert ist der Rock von einem mit Blüten und Ranken bemalten Seidenband und einem schwarzen Samtband. Die Breite und Anzahl der Bänder verdeutlicht die soziale Stellung der Trachtenträgerin und in welchen wirtschaftlichen Verhältnissen sie lebt. Die Tracht ist bereits 1997 in unsere Sammlung gekommen und gehört zu den "Gründungsobjekten" der Museumssammlung. 1957 wurde sie hergestellt und stammt aus Byhleguhre. Unter der Inventarnummer sind Rock, Halstuch, Kittelchen und Schürze aufgenommen.
Tracht | |
Rock (HxB): 97 x 402 cm | |
Textilien | |
V 0014-1 | |
2025-02-05 21:23:49 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Das Stadt- und Regionalmuseum Lübben wurde 2001 nach Kriegszerstörung und einem kurzen Intermezzo zu DDR-Zeiten im Schloss der Herzöge von Sachsen-Merseburg wiedereröffnet. Es widmet sich der Kulturgeschichte der Stadt und des Altkreises Lübben sowie der Niederlausitz insgesamt, dessen Hauptstadt Lübben vom 16. Jahrhundert bis 1815 war. Gelegen an der Schnittstelle zwischen Ober- und Unterspreewald, nimmt auch die wendische/sorbische Kulturgeschichte breiten Raum ein. Neben der regionalgeschichtlichen, der archäologischen sowie der Kunstsammlung vereint das Museum mittlerweile wieder einige Bestände von überregionaler Bedeutung. Wechselnde Sonderausstellungen zu Kunst, Kultur und Geschichte runden die Dauerausstellung ab und bieten regelmäßig neue Eindrücke. Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.