Kurzklingiger Hohlbeitel mit langem Griff

Vico Bonadt CC BY-NC-SA
Vico Bonadt CC BY-NC-SA

Beschreibung

Ein Hohlbeitel mit kurzer, mittelbreiter Klinge und einem langen dekorativen Griff ist ein spezielles Handwerkzeug, das oft für detailreiche und dekorative Holzarbeiten verwendet wird. Der kurze, mittelbreite Schnittbereich erlaubt präzise Kontrolle über die Holzbearbeitung und ermöglicht das Ausstechen von kleinen Vertiefungen und feinen Details. Der lange dekorative Griff dient nicht nur als ergonomischer Griff für den Benutzer, sondern kann auch künstlerische Elemente aufweisen und dem Werkzeug eine ästhetische Note verleihen. Dieser spezielle Hohlbeitel eignet sich gut für kunsthandwerkliche Projekte, Schnitzarbeiten und andere Holzarbeiten, bei denen Feinheit und Detailgenauigkeit gefragt sind. Der dekorative Griff macht das Werkzeug nicht nur funktional, sondern auch zu einem visuellen Highlight für Handwerker, die Wert auf Ästhetik legen.

Objektart Werkzeug
Maße Länge 4 cm / Breite 4 cm / Höhe 24 cm
Material Holz / Metall
Inventarnummer o. Inv.Nr.
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:48
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Binnenschifffahrts-Museum Oderberg

Die durch Oderberg führende Handelsstraße, die Oder als bedeutender Wasserweg sowie die Vergabe des Niederlagsrechts im 13. Jh. bildeten die Grundlage regen Handels in der Region, von dem auch das Handwerk in großem Maße profitierte. In der Neuzeit bildeten Fischerei, Holzindustrie und Schiffbau neben dem Handwerk die Grundlage der Oderberger Wirtschaft, wobei der Schiffbau in der zweiten Hälfte des 19. Jh. besonders prosperierte. Das ursprünglich 1954 als Heimatstube gegründete Museum berichtet auf drei Etagen in themenbezogenen Ausstellungsräumen über die wechselvolle Geschichte Oderbergs, wobei der Schwerpunkt inzwischen auf der Binnenschifffahrt im Odergebiet liegt. Die technische Entwicklung der Schiffe des Oderraumes und ihre Besonderheiten werden an Hand von Modellen, Abbildungen und Dokumenten dargestellt. Seit 1979 liegt der 1897 gebaute Seitenraddampfer RIESA an der Alten Oder im Museumspark. Die in 2012 beginnenden Umstrukturierungs- und Baumassnahmen haben zum Ziel, die Schwerpunkte Leben an, auf und mit dem Fluss stärker zu thematisieren.

Zum Museum

Sammlungen

Inventar im Depot

Zur Sammlung