Vögel und Blumen, Japanische Meisterholzschnitte, Kono Bairei
Beschreibung
Dieses Buch schenkte Erna Taege-Röhnisch ihrem Mann Fritz zum 49sten Geburtstag. Innen ist ein Foto mit dem Motiv eines offenen Fensters eingeklebt und Verse von ihr eingeschrieben, die sie am 11.09.49, einen Tag nach ihrer Hochzeit mit Fritz geschrieben hatte. Auf der nächsten Seite ist das Gedicht "Julikinder" von Hermann Hesse eingeklebt. Darunter steht: "Vögel und Blumen sind schuldlos. In ihnen waltet noch Harmonie. Vielfach ist Gottes Lächeln im Wesen der Welt - sein Schönstes: der liebende Mensch." Dir Deine Erna 12.07.1952
Druckerzeugnis | |
H: 23,7 cm; B: 17,0 cm; T: 1,0 cm | |
Papier / Pappe | |
02419 | |
2025-02-05 21:23:52 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Das Museum hat seinen Sitz im Prenzlauer Tor, einem der 3 Stadttore der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Wehranlage Templins. 1957 eröffnete das Kreisheimatmuseum mit Ausstellungsmodulen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Bodenreform und zur lokalen Arbeiterbewegung. In den folgenden Jahren reichte das Spektrum der Sammeltätigkeit von Alltagsgegenständen, Kleidung und Arbeitsgeräten bis zu volkskundlichen Objekten. Im Jahr 2004 entstand die Idee, das Prenzlauer Tor als Gesamtensemble in seinem historischen Erscheinungsbild wieder sichtbar und damit den kulturhistorisch bedeutsamen Ort des Übergangs, des Austausches und Transits erlebbar zu machen. Im Zuge des Umbaus ab 2010 sind störende Ein- und Umbauten entfernt, das historische Gemäuer freigelegt worden. Neue Stahl-Glas-Elemente im Bereich der alten Torbögen machen heute die Blickachse durch Tor, Zwinger und Vortor wieder sichtbar, den Ort als Durchgang und Übergang wieder erlebbar. Diesem Architekturerlebnis fühlt sich die 2012 eröffnete Dauerausstellung inhaltlich verpflichtet. Die über 800 für die Ausstellung ausgewählten Objekte und die sich harmonisch einfügende Ausstellungsgestaltung belegen die außergewöhnliche Geschichte einer Stadt, ihres Umlandes und ihrer Bewohner.