Herzhafte Speise mit PFLUG Haferflocken

CC BY-NC-SA

Beschreibung

Diese Werbefotografie zeigt eine Frau, die gerade mit der Zubereitung für eine herzhafte Speise beschäftigt ist. Während sie eine Tomate anschneidet, es befinden sich noch Petersilie, ein Ei sowie PFLUG Gebirgshaferflocken auf dem Tisch. In einer Schüssel befinden sich bereits aufgequollene Haferflocken. Die Packung der PFLUG Haferflocken trägt ein Logo mit der Aufschrift „Neuform DDR“. Dieses verweist auf die 1930 gegründete neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser e.G., heute Handelsverbund Reformhaus e. G. Die Verwendung des Logos deutet darauf hin, dass PFLUG (zeitweise) für Reformhäuser produziert hat.

Objektart Fotografie
Maße 6,5 x 6,1 cm
Material Azetat
Inventarnummer 4 HMD/F 029
Stand der Infomationen 2025-05-22 13:46:50
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Historische Mühle von Sanssouci CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur UNESCO-Welterbestätte der Schlösser und Parks von Potsdam. Der Windmühlenstandort geht bis auf das Jahr 1738 zurück, als eine erste Mühle in Betrieb genommen wurde. Sie diente, wie die ihr nachfolgende, zwischen 1787-91 gebaute Galerieholländerwindmühle als Getreidemühle. Der Mahlbetrieb endete 1858 und bereits 1861 wurde die Mühle zum Denkmal erklärt. Die Holländerwindmühle brannte in den letzten Kriegstagen 1945 aus und wurde zwischen 1983-93 mit dem Ziel einer musealen Nutzung neu errichtet. In den unteren Böden im gemauerten Turm der Windmühle befindet sich die Dauerausstellung, die sich u. a. mit der Geschichte der Windmühlen im 18. und 19. Jahrhundert und der Geschichte der Historischen Mühle beschäftigt. Die Böden im darüber liegenden hölzernen Achtkant dienen der Getreideverarbeitung mittels Mühlentechnik des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Historische Mühle wird gemeinsam mit dem Mühlen-Archiv von der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V. betrieben. Das Mühlen-Archiv pflegt das in den 1990er Jahren entstandene Standortverzeichnis aller vorhandenen Mühlenstandorte Berlin-Brandenburgs und darüber hinaus. Es bewahrt Bildmaterial, Schriftgut und Objekte zu allen mühlenbezogenen Themen.

Zum Museum

Sammlungen

Werbung der Hafermühle PFLUG

Zur Sammlung