PFLUG Hafermehl
Beschreibung
Werbetafel mit drei Kinderköpfen auf schwarzem Hintergrund: Unter der kolorierten Fotografie der lachenden Kinder steht geschrieben: „Sie wollen ihr Fläschchen! Ei wie fein! Pflug Hafermehl muß drinnen sein!“. Rechts daneben ist eine Packung des Gebirgshafermehls abgebildet. Sie wird unter dem „Neureform DDR“-Logo verkauft. Die Verwendung des Logos deutet darauf hin, dass PFLUG (zeitweise) für Reformhäuser produziert hat. Das trägt zur Verfestigung der PFLUG-Produkte als natürliches Nahrungsmittel bei. Weiter unten steht, wo es das Produkt zu erwerben gibt: „Erhältlich: Louis Schmidt, Hafernährmittelfarbik Dippoldiswalde i. Erzgeb. Firma gegründet 1850.“
Werbeartikel | |
9 x 12 cm | |
Glasplattennegativ | |
4 HMD/F 022 | |
2025-05-22 13:29:17 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur UNESCO-Welterbestätte der Schlösser und Parks von Potsdam. Der Windmühlenstandort geht bis auf das Jahr 1738 zurück, als eine erste Mühle in Betrieb genommen wurde. Sie diente, wie die ihr nachfolgende, zwischen 1787-91 gebaute Galerieholländerwindmühle als Getreidemühle. Der Mahlbetrieb endete 1858 und bereits 1861 wurde die Mühle zum Denkmal erklärt. Die Holländerwindmühle brannte in den letzten Kriegstagen 1945 aus und wurde zwischen 1983-93 mit dem Ziel einer musealen Nutzung neu errichtet. In den unteren Böden im gemauerten Turm der Windmühle befindet sich die Dauerausstellung, die sich u. a. mit der Geschichte der Windmühlen im 18. und 19. Jahrhundert und der Geschichte der Historischen Mühle beschäftigt. Die Böden im darüber liegenden hölzernen Achtkant dienen der Getreideverarbeitung mittels Mühlentechnik des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Historische Mühle wird gemeinsam mit dem Mühlen-Archiv von der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V. betrieben. Das Mühlen-Archiv pflegt das in den 1990er Jahren entstandene Standortverzeichnis aller vorhandenen Mühlenstandorte Berlin-Brandenburgs und darüber hinaus. Es bewahrt Bildmaterial, Schriftgut und Objekte zu allen mühlenbezogenen Themen.