Brötchenwirkbrett zweiteilig
Beschreibung
Das Brötchenwirkbrett besteht aus zwei Teilen und ist vollständig aus Holz gefertigt. In das Ober- und Unterteil ist jeweils halbkreisförmige Mulde eingearbeitet. Am Oberteil ist ein Griff angearbeitet. Das Brötchenwirkbrett diente zum Formen von Brötchenteil in eine längliche Runde Form. Vermutlich konnte aus dem entstandenen langen Teigstrang die Brötchen- oder auch Baguett-/Knüppellänge individuell bestimmt werden. Ein gut erhaltenes Wirkbrett befindet sich in der Dauerausstellung, das andere im Magazin.
Bäckereiwerkzeug | |
Länge 50 cm, Breite 8 cm, Höhe inklusive Griff 9,5 cm | |
Holz | |
B00016 | |
2025-02-05 21:23:48 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Geschichte und Kultur der Dorfbevölkerung in der Niederlausitz vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Insbesondere wurde auch Wissenswertes zur Lebensweise der sorbischen/wendischen Bewohner zusammengetragen. Die Besucher erwartet eine Ausstellung zum historischen Hausbau und zum ländlichen Leben, Wohnen und Arbeiten, bereichert durch wechselnde Sonderausstellungen. Im historischen Steinbackofen an der Museumsscheune werden zu besonderen Anlässen das begehrte Bauernbrot oder andere traditionelle Leckereien – wie zu Großmutters Zeiten – gebacken. Die historische Gutsscheune – ein massiver Ziegelbau aus dem Jahre 1880 – wurde restauriert und zum Ausstellungs- und Veranstaltungsobjekt hergerichtet.