Stadtpanorama – Blick auf Frankfurt (Oder)

Tobias Tanzyna CC BY-NC-SA

Beschreibung

Max Heilmann, ein im schlesischen Schmiedeberg geborene Maler und Graphiker, studierte von 1885 bis 1889 an der Breslauer Kunst- und Gewerbeschule und danach an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule in Weimar. Sein bevorzugtes Sujet waren Stadt- und Landschaftsansichten, die er ab den 1890er Jahren in den Großen Kunstausstellungen von Berlin, München, Düsseldorf und Hannover zeigte. Über Jahrzehnte lebte Heilmann in Frankfurt (Oder), wo er u. a. als akademischer Zeichenlehrer am Friedrichsgymnasium (heute Grundschule Mitte) wirkte. 1945 verließ er seine Wahlheimat, die er in vielen Gemälden, Radierungen und Zeichnungen dokumentiert hatte, und starb schließlich im Alter von 86 Jahren in Scharnebeck bei Lüneburg. Zum 150. Geburtstag Heilmanns am 7. April 2019 wird das Städtische Museum Viadrina eine Sonderausstellung mit Werken des Künstlers präsentieren. Das vorliegende Panorama zeigt links die Mühlen- und Speichergebäude am Holzmarkt und in der Mitte das Packhofareal von der Junker- bis auf Höhe der Forststraße, die hinter dem Speicher im Vordergrund verläuft. Darüber erscheinen die Türme der Marienkirche und des Rathauses. [Thomas Sander] bez.: u.r.: M Heilmann

Objektart Grafik
Maße 42,3 x 51,8 cm (Blattmaß), 28 x 37,7 cm (Platte)
Material Radierung
Inventarnummer V/K2 101
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:52
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Museum Viadrina CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Museum Viadrina

Das Museum Viadrina ist das kulturhistorische Museum für die Stadt und Region Frankfurt (Oder). Seinen Hauptsitz hat es im Junkerhaus, in einem wertvollen, überregionalen barocken Baudenkmal. Seit Dezember 2001 gehört es zu den "Städtische(n) Museen Junge Kunst und Viadrina". Das 1905 in Frankfurt (Oder) gegründete Museum wurde im Zuge der Kriegshandlungen vollkommen zerstört. Auch die umfangreichen kostbaren Sammlungsbestände gingen verloren. 1957 wurde mit dem Aufbau eines neuen Museums begonnen, 1959 eine erste Ausstellung Ur- und Frühgeschichte eröffnet. Seit den 60er Jahren erfolgte die schrittweise Erweiterung der Ausstellungsfläche und der Aufbau neuer Sammlungen.Der Schließung des Hauses durch die Bauaufsicht folgte eine über 15jährige aufwendige Sanierung. Seit 2003 präsentiert sich das Museum Viadrina wieder mit einer neuen Dauerausstellung der Öffentlichkeit. Das Museum Viadrina hat zum gegenwärtigen Zeitpunkt über 200.000 Gegenstände in seinen Sammlungsbeständen, vorwiegend Objekte lokaler Provenienz.

Zum Museum

Sammlungen

Stadtbilder von Frankfurt (Oder)

Zur Sammlung