Tobias Tanzyna CC BY-NC-SA

Beschreibung

Diese mit kurzen, nervösen Linien ausgeführte Radierung zeigt dem Betrachter ein scheinbar zeitloses Bild des alten Frankfurt (Oder). Der Blick geht über den Fluss zu der 1895 fertiggestellten neuen Oderbrücke. Sie wurde in massiver Gewölbekonstruktion auf Höhe der Breiten Straße (heute Rosa-Luxemburg-Straße) erbaut und ersetzte die weiter südlich liegende und von 1819 stammende hölzerne Pfahljochbrücke. An deren Existenz erinnert heute nur noch der Name der Brücktorstraße. Schöpfer des Blattes ist der Berliner Maler und Graphiker Paul Fuhrmann, der 1918 Mitglied der fortschrittlichen Künstlervereinigung „Novembergruppe“ wurde und für seine collageartigen, expressionistischen, zuweilen auch völlig abstrakten Bilder bekannt wurde. Seit 1927 Mitglied der KPD, erhielt er ab 1933 von den Nazis zeitweilig Berufsverbot. Seine häufig unter Pseudonym veröffentlichten und undatierten Radierungen mit Postkartenmotiven deutscher Städte dürften wohl vor allem in den Jahren danach entstanden sein. [Thomas Sander] bez.: u.l.: Frankfurt aO.; u.r.: M. Berg

Objektart Grafik
Maße 24 x 27,5 cm (Blattmaß), 13,9 x 19,2 cm (Platte)
Material Radierung
Inventarnummer V/K2 15
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:52
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Museum Viadrina CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Museum Viadrina

Das Museum Viadrina ist das kulturhistorische Museum für die Stadt und Region Frankfurt (Oder). Seinen Hauptsitz hat es im Junkerhaus, in einem wertvollen, überregionalen barocken Baudenkmal. Seit Dezember 2001 gehört es zu den "Städtische(n) Museen Junge Kunst und Viadrina". Das 1905 in Frankfurt (Oder) gegründete Museum wurde im Zuge der Kriegshandlungen vollkommen zerstört. Auch die umfangreichen kostbaren Sammlungsbestände gingen verloren. 1957 wurde mit dem Aufbau eines neuen Museums begonnen, 1959 eine erste Ausstellung Ur- und Frühgeschichte eröffnet. Seit den 60er Jahren erfolgte die schrittweise Erweiterung der Ausstellungsfläche und der Aufbau neuer Sammlungen.Der Schließung des Hauses durch die Bauaufsicht folgte eine über 15jährige aufwendige Sanierung. Seit 2003 präsentiert sich das Museum Viadrina wieder mit einer neuen Dauerausstellung der Öffentlichkeit. Das Museum Viadrina hat zum gegenwärtigen Zeitpunkt über 200.000 Gegenstände in seinen Sammlungsbeständen, vorwiegend Objekte lokaler Provenienz.

Zum Museum

Sammlungen

Stadtbilder von Frankfurt (Oder)

Zur Sammlung