Marienkirche im Winter

Tobias Tanzyna CC BY-NC-SA

Beschreibung

Diese Ansicht zeigt die wohl bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts zu datierende St. Marienkirche vom nördlich gelegenen Marktplatz aus. Links ist die laut Inschrift 1376 vollendete Nordvorhalle zu sehen. Mit ihrem Bau wurde nach der Weihe des Hallenumgangschores im Jahr 1367 begonnen. Damals herrschte der Markgraf und Kurfürst von Brandenburg Otto V., genannt „der Faule“ (1346–1379). Derselbe vernachlässigte das Land, verpfändete sogar Teile davon und stand den Ambitionen des römisch-deutschen Kaisers und Königs von Böhmen Karl IV. (1316–1378) im Weg. Karl marschierte in die Mark ein und zwang Otto V. 1373 gegen Entschädigung auf seine Herrschaftsrechte zu verzichten. Am 23. August 1373 trafen sich die beiden in Frankfurt (Oder), wo Otto die Einwohner der Mark von ihrer Lehnspflicht ihm gegenüber entband. Die Stadt huldigte dem neuen Herrn, indem sie an der Nordvorhalle Wappen mit dem doppelköpfigen Reichsadler, dem böhmischen Löwen und dem brandenburgischen Adler anbringen ließ. [Thomas Sander] bez.: u.r.: M Heilmann

Objektart Grafik
Maße 28,4 x 21,5 cm (Blattmaß), 24,9 x 19,8 cm (Platte)
Material Aquatinta
Inventarnummer V/K2 533
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:52
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Museum Viadrina CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Museum Viadrina

Das Museum Viadrina ist das kulturhistorische Museum für die Stadt und Region Frankfurt (Oder). Seinen Hauptsitz hat es im Junkerhaus, in einem wertvollen, überregionalen barocken Baudenkmal. Seit Dezember 2001 gehört es zu den "Städtische(n) Museen Junge Kunst und Viadrina". Das 1905 in Frankfurt (Oder) gegründete Museum wurde im Zuge der Kriegshandlungen vollkommen zerstört. Auch die umfangreichen kostbaren Sammlungsbestände gingen verloren. 1957 wurde mit dem Aufbau eines neuen Museums begonnen, 1959 eine erste Ausstellung Ur- und Frühgeschichte eröffnet. Seit den 60er Jahren erfolgte die schrittweise Erweiterung der Ausstellungsfläche und der Aufbau neuer Sammlungen.Der Schließung des Hauses durch die Bauaufsicht folgte eine über 15jährige aufwendige Sanierung. Seit 2003 präsentiert sich das Museum Viadrina wieder mit einer neuen Dauerausstellung der Öffentlichkeit. Das Museum Viadrina hat zum gegenwärtigen Zeitpunkt über 200.000 Gegenstände in seinen Sammlungsbeständen, vorwiegend Objekte lokaler Provenienz.

Zum Museum

Sammlungen

Stadtbilder von Frankfurt (Oder)

Zur Sammlung