Marienkirche in Frankfurt (Oder)

Tobias Tanzyna CC BY-NC-SA

Beschreibung

Durch ein Spitzbogenfenster, vor dem in der oberen Hälfte zwei Glocken hängen, geht der Blick hinaus auf das westliche Ufer der Oder und endet an der Silhouette der Altstadt von Frankfurt (Oder). Neben der Brücke, die noch deutlich die Gestalt aus der Vorkriegszeit trägt, sind die Türme und Dächer der Marienkirche, der Franziskaner-Klosterkirche und der Nikolai- bzw. späteren Friedenskirche zu sehen. Der Holzschnitt wirkt nicht zuletzt durch eben diese Glocken wie ein dramatisch überhöhter Abgesang auf das historische Antlitz der Oderstadt. Im Krieg schwer getroffen, erlitt deren Zentrum ab Mitte der 1950er Jahre gravierende Veränderungen. Neben echtem Aufbauwillen wiederspiegeln diese auch eine zunehmend ideologische Verblendung, Rationalisierungswahn und widersprüchliche Planungen. Heinz Guhl fertigte in dieser Zeit weitere Holz- und Linolschnitte mit Motiven des alten Frankfurt (Oder). Sie erinnern nicht zuletzt auch daran, dass die Geschichte dieser Stadt nicht erst 1945 begann. [Thomas Sander] bez.: u.l.: Holzschnitt; u.r.: H Guhl

Objektart Grafik
Maße 20,1 x 29,7 cm (Blattmaß), 16,1 x 11,5 cm (Darstellung)
Material Holzschnitt
Inventarnummer V/K2 231
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:52
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Museum Viadrina CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Museum Viadrina

Das Museum Viadrina ist das kulturhistorische Museum für die Stadt und Region Frankfurt (Oder). Seinen Hauptsitz hat es im Junkerhaus, in einem wertvollen, überregionalen barocken Baudenkmal. Seit Dezember 2001 gehört es zu den "Städtische(n) Museen Junge Kunst und Viadrina". Das 1905 in Frankfurt (Oder) gegründete Museum wurde im Zuge der Kriegshandlungen vollkommen zerstört. Auch die umfangreichen kostbaren Sammlungsbestände gingen verloren. 1957 wurde mit dem Aufbau eines neuen Museums begonnen, 1959 eine erste Ausstellung Ur- und Frühgeschichte eröffnet. Seit den 60er Jahren erfolgte die schrittweise Erweiterung der Ausstellungsfläche und der Aufbau neuer Sammlungen.Der Schließung des Hauses durch die Bauaufsicht folgte eine über 15jährige aufwendige Sanierung. Seit 2003 präsentiert sich das Museum Viadrina wieder mit einer neuen Dauerausstellung der Öffentlichkeit. Das Museum Viadrina hat zum gegenwärtigen Zeitpunkt über 200.000 Gegenstände in seinen Sammlungsbeständen, vorwiegend Objekte lokaler Provenienz.

Zum Museum

Sammlungen

Stadtbilder von Frankfurt (Oder)

Zur Sammlung