VEB Ziegelwerke Zehdenick, Werk VII - Übersichtszeichnung (Längsansicht)
Beschreibung
Diese großformatige technische Zeichnung zeigt die Längsansicht eines Gebäudeensembles des Werkes VII des VEB Ziegelwerks Zehdenick. Die Darstellung umfasst verschiedene Gebäudestrukturen und technische Einrichtungen, die in einer klaren, detaillierten Linienführung abgebildet sind. Bäume sind als stilisierte Elemente zur Hervorhebung der Außenanlagen integriert. Das Dokument ist in technischer Manier gestaltet, was es als Arbeitsgrundlage für Planer und Techniker kennzeichnet. Es trägt Stempel und Unterschriften zur Freigabe und Ausführung durch die entsprechenden Genehmigungsstellen. Kritische Einordnung: Diese Zeichnung ist ein wichtiges Beispiel für die architektonische und industrielle Planung der 1960er Jahre in der DDR. Sie verdeutlicht den technischen und logistischen Aufwand, der für den Bau und Betrieb eines solchen Werkes erforderlich war. Das Dokument ist nicht nur ein Zeugnis der industriellen Entwicklung der Ziegelindustrie, sondern auch ein Spiegel der sozialistischen Planwirtschaft, die stark auf die Entwicklung und Standardisierung von Produktionsanlagen setzte.
Dokument | |
103 cm x 29 cm | |
Transparentpapier; Pauspapier, technische Tinte | |
ZP2/311 | |
2025-02-05 21:23:48 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Der Ziegeleipark Mildenberg ist ein Industrie- und Technikmuseum gelegen im Herzen der Zehdenicker Tonstichlandschaft direkt an der Havel, eine Stunde nördlich von Berlin: Ein Abenteuerpark für die ganze Familie. Auf einer Fläche von 40 Hektar wird die Geschichte der Ziegelindustrie in Führungen und durch multimediale Attraktionen präsentiert. Die Ausstellungen machen die Ziegelproduktion interaktiv erlebbar: Hautnah können sich Groß und Klein durch die alten authentischen Ringöfen und Maschinenhallen bewegen, selber bauen, kurbeln, stapeln, drücken, schauen und vor allem hören und fühlen, wie die Maschinen damals durch die Hallen dröhnten.