Runde Mostpresse mit Gewindespindel
Beschreibung
Eine Frucht- oder Obstsaftpresse wird auch als Kelter bezeichnet. Mit Hilfe diesere Mostpresse wurde aus dem zuvor zerkleinerten Obst der Fruchtsaft herausgepresst. Aus diesem Fruchtsaft wurde auch Wein hergestellt. Das zerkleinerte Obst wurde in den runden Behälter gefüllt und darauf der Deckel gelegt. Die an den Behälter angebrachte Gewindespindel wurde mittels Muskelkraft nach unten gedreht. Dadurch wurde das Obst zusammengepresst und der Saft trat aus. Diese konnten nun in entsprechenden Behältern aufgefangen werden.
Frucht- und Obstsaftpresse | |
Breite 50 cm, Tiefe 32 cm, Höhe 90 cm, Innnendurchmesser Pressbehälter 24 cm | |
Holz und Metall | |
BA00001 | |
2025-02-05 21:23:48 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Geschichte und Kultur der Dorfbevölkerung in der Niederlausitz vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Insbesondere wurde auch Wissenswertes zur Lebensweise der sorbischen/wendischen Bewohner zusammengetragen. Die Besucher erwartet eine Ausstellung zum historischen Hausbau und zum ländlichen Leben, Wohnen und Arbeiten, bereichert durch wechselnde Sonderausstellungen. Im historischen Steinbackofen an der Museumsscheune werden zu besonderen Anlässen das begehrte Bauernbrot oder andere traditionelle Leckereien – wie zu Großmutters Zeiten – gebacken. Die historische Gutsscheune – ein massiver Ziegelbau aus dem Jahre 1880 – wurde restauriert und zum Ausstellungs- und Veranstaltungsobjekt hergerichtet.