CC BY-NC-SA
CC BY-NC-SA
CC BY-NC-SA

Beschreibung

Auf einem Stadtplan von 1658 findet sich bereits ein Rathaus auf dem Marktplatz, der Kirche gegenüber. Um 1750 befand sich das Rathaus in einem so zerfallenden Zustand, dass man beschloss, es gänzlich abzutragen. Das neue Rathaus wurde am südwestlichen Ende des Marktplatzes erbaut und bereits nach fünf Jahren Bauzeit eingeweiht. Im Verlauf von zwei Jahrhunderten fanden immer wieder Reparatur- und Umbaumaßnahmen statt, bis es in den letzten Kriegstagen 1945 zerstört wurde. Es fand kein Wiederaufbau statt.

Objektart Ansichtskarte / Fotografie
Inventarnummer SM Altes Rathaus
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:48
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Stadt- und Regionalmuseum Lübben CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Museum Schloss Lübben

Das Stadt- und Regionalmuseum Lübben wurde 2001 nach Kriegszerstörung und einem kurzen Intermezzo zu DDR-Zeiten im Schloss der Herzöge von Sachsen-Merseburg wiedereröffnet. Es widmet sich der Kulturgeschichte der Stadt und des Altkreises Lübben sowie der Niederlausitz insgesamt, dessen Hauptstadt Lübben vom 16. Jahrhundert bis 1815 war. Gelegen an der Schnittstelle zwischen Ober- und Unterspreewald, nimmt auch die wendische/sorbische Kulturgeschichte breiten Raum ein. Neben der regionalgeschichtlichen, der archäologischen sowie der Kunstsammlung vereint das Museum mittlerweile wieder einige Bestände von überregionaler Bedeutung. Wechselnde Sonderausstellungen zu Kunst, Kultur und Geschichte runden die Dauerausstellung ab und bieten regelmäßig neue Eindrücke. Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.

Zum Museum

Sammlungen

Stadtmodell

Zur Sammlung