Hagemeister, Karl: Bergige Landschaft in der Campagna, 1876

Thomas Voßbeck, 2024 Public Domain Mark
Thomas Voßbeck, 2024 Public Domain Mark

Beschreibung

Bildhaft angelegte Studie, von der nur das eigentliche Motiv im Mittelgrund ausgeführt ist, die Struktur des Blattes jedoch im Ganzen angelegt ist. Dargestellt ist ein Blick von erhöhtem Standort auf ein felsiges Flussbett oder eine Senke, gesäumt von Hängen und umstanden von Baumgruppen. In der Ferne eine Stadt auf einem Bergsporn, hierbei könnte es sich um Olevano handeln, ein bei deutschen Künstlern beliebter Künstlerort. Das Blatt ist eigenhändig bezeichnet re. u. „KH 76.“ [K gespiegelt und ligiert] Rückseitig findet sich von fremder Hand eine spätere Nummerierung "63". Starke Einrisse und Knickfalten beeinträchtigen das schöne Blatt. Sie gelangte 1983 mit dem Nachlass von Margarethe Schweitzer in die Sammlung.

Objektart Zeichnung
Maße Höhe: 59,6 cm, Breite: 82,0 cm
Material Feder in Schwarz über Kohle auf Velin
Inventarnummer V22454Kb
Stand der Infomationen 2025-02-14 12:15:01
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm, ab 1923 im barocken Frey-Haus ausstellte. Das 1919 vom Spielzeugfabrikanten Ernst Paul Lehmann erworbene und dem Historischen Verein für die stadtgeschichtliche Ausstellung zur Verfügung gestellte Haus übergaben seine Erben 1939 der Stadt über, ebenso übergab der Historische Verein die Sammlungsbestände in städtisches Eigentum. Das Stadtmuseum umfasst heute drei Ausstellungsorte: das Frey-Haus mit seinen Nebengebäuden - ein bürgerliches, barockes Juwel im Zentrum der Altstadt, das Gotische Haus mit seiner Dauerausstellung zu "Alchemie und Alltag" und den mittelalterlichen Steintortum in der Neustadt mit der Sammlung zu Havelschifffahrt. Im Frey-Haus wird in wechselnden Sonderausstellungen die jüngere Stadtgeschichte gezeigt, deren Ereignisse das Leben der Brandenburger bis heute prägen sowie eine ständige Ausstellung zur über hundert Jahre alten Spielzeugtradition in Brandenburg an der Havel, die Kinder wie Sammler für das Blech- und Lineol-Spielzeug "Made in Brandenburg an der Havel" begeistert. Der Steintorturm ist nur zwischen April und Oktober geöffnet, das Gotische Haus während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung.

Zum Museum

Sammlungen

Zeichnungen

Zur Sammlung

Serien

04 Italienreise Karl Hagemeisters

04 Italienreise Karl Hagemeisters