CC BY-NC-SA
CC BY-NC-SA
CC BY-NC-SA

Beschreibung

Der Wäschestampfer besteht aus einem langen Holzstiel mit einer Waschglocke aus Aluminium. Durch das Auf- und Abbewegen des Stampfers wurde Luft in die Wäsche gepumpt, das Waschmittel aufgeschäumt und die Wäsche durch die Bewegungen in der Waschlauge gewaschen. Der innere Teil der Glocke besitzt kleine Löcher und bewegt sich auf und ab, wodurch er Luft aufnimmt und in das Waschwasser abgibt.

Objektart Waschgerät
Maße Stillänge 111 cm, Stampfer: Höhe 21 cm, Durchmesser 20 cm
Material Aluminium und Holz
Inventarnummer W00009
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:48
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Niederlausitzer Sorbrisches Dorfmuseum Bloischdorf CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Niederlausitzer Sorbisches Dorfmuseum Bloischdorf

Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Geschichte und Kultur der Dorfbevölkerung in der Niederlausitz vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Insbesondere wurde auch Wissenswertes zur Lebensweise der sorbischen/wendischen Bewohner zusammengetragen. Die Besucher erwartet eine Ausstellung zum historischen Hausbau und zum ländlichen Leben, Wohnen und Arbeiten, bereichert durch wechselnde Sonderausstellungen. Im historischen Steinbackofen an der Museumsscheune werden zu besonderen Anlässen das begehrte Bauernbrot oder andere traditionelle Leckereien – wie zu Großmutters Zeiten – gebacken. Die historische Gutsscheune – ein massiver Ziegelbau aus dem Jahre 1880 – wurde restauriert und zum Ausstellungs- und Veranstaltungsobjekt hergerichtet.

Zum Museum

Sammlungen

Wäschepflege

Zur Sammlung