Wolfgang Lorenz CC BY-NC-SA

Beschreibung

Erwähnt wird dieser Moorschuh für Pferde in "Die Anlage und Bewirtschaftung von Moorwiesen und Moorweiden" von Dr. M. Fleischer, Berlin, 1912. Diese Holzplatten, mit geschmiedeten Eisenbeschlägen und Lederriemen an den Pferdehufen befestigt, sollten das Einsinken der Tiere im weichen Untergrund verhindern.

Objektart Pferdehaltung
Maße 0,03 x 0,19 x 0,15 m
Material Platte: Holz mit Eisenbeschlägen und Riemen (Leder)
Inventarnummer 3
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:51
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Heimatstube und Kulturscheune Kähnsdorf CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Heimatstube und Kulturscheune Kähnsdorf

Das Gebäudeensemble der Heimatstube mit ausgebauter Scheune, die für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt wird, befindet sich im Ortsteil Kähnsdorf der Gemeinde Seddiner See. Die Gemeinde als Träger der Einrichtung erwarb das Grundstück unmittelbar am Seddiner See mit dem letzten noch verbliebenen rohrgedeckten Fachwerkhaus im Jahr 1998. Im gleichen Jahr begann die Sanierung des denkmalgeschützten Hauses, das um 1700 ursprünglich als Privathaus errichtet wurde. Nach Beendigung der Baumaßnahmen wurden im Frühjahr 2001 Heimatstube und Kulturscheune als kulturelles Gemeindezentrum eröffnet. In dem sanierten Fachwerkhaus wurden zwei kleine Räume als Heimatstube hergerichtet. Spenden und Dauerleihgaben von Familien aus der Region ermöglichten es, hier eine regionaltypische kleine Bauernstube zu zeigen und Gegenstände auszustellen, die den Alltag der Bewohner im 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebbar machen; wie z.B. die „große“ Wäsche, Spinnen, Nähen, Sticken, Körbe flechten oder die Reparatur von Schuhen. Die ausgebaute Scheune wird sowohl für Ausstellungen von Kunst als auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt. In ihrem Galeriebereich kann man Handwerkszeug für Haus und Feld besichtigen, wie z. B. Geräte zur Verarbeitung von Milch, zur Haltbarmachung von Lebensmitteln, Back- und Kochutensilien und landwirtschaftliche Arbeitswerkzeuge, wie verschiedene Sensen, Dreschflegel, ein Steckholz, ein Pferdemoorschuh, Transportschlitten und Ähnliches. Auch im Außenbereich zeugen verschiedene landwirtschaftliche Geräte vom Leben der bäuerlichen Familien in unserer Region vor ca. 100 Jahren.

Zum Museum

Sammlungen

Alltag und Dorfhandwerk am Seddiner See

Zur Sammlung