Dämpfungsmesser Reflektometer SI 7780

Dr. Hartmut Wittich CC BY-NC-SA

Beschreibung

In Glasfasersystemen kann eine ungenügende Übertragungsqualität (hohe Dämpfung) verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Adernbruch, fehlerhafte Spleißstellen, schlecht sitzende Verbindungselemente, Längenüberschreitung der Kabel, Fehler der Sender und Empfänger. Zur Überprüfung der Übertragungsqualität wendet man zwei Verfahren an: - Durchlichtmessverfahren und - Reflektometerverfahren Das Reflektometerverfahren ist aufwendiger, aber man kann, außer der Dämpfung, auch den Ort einer Fehlerquelle ermitteln. Dazu gehört letztlich eine ausgeklügelte Fehlersuchstrategie des Messtechnikers für die Fehlerdiagnose in einem optischen Kommunikationsnetz. Grafische Darstellungen des Dämpfungsverlaufes über die einzelnen Längen der jeweiligen Teststrecken werden zur Fehlerlokalisierung genutzt.

Objektart Exponat
Maße 570x380x200
Material Elektronik, Mikroelektronik, Optik
Inventarnummer 14.5.0.0.0.- 2419
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:49
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Industriemuseum Region Teltow CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Industriemuseum Region Teltow

Unser Leitmotiv: „Von der Dampfmaschine zur digitalen Welt“. Wir bieten dem Besucher einen Einblick in 150 Jahre Industriekultur der Region Teltow. Unsere Ausstellung umfasst mit über 3000 Objekten sechs Sammlungen: Infrastruktur, Elektronik, Kommunikation, Automatisierung, Polymerforschung und die Digitale Welt. Physikalisch-technische Funktionsmodelle, insbesondere zur Digitalen Welt, sowie ein QR-Code-Informationssystem garantieren zusätzliche und tiefergehende Informationen für unsere Besucher*innen, insbesondere für Schüler*innen. Damit möchten wir einen Beitrag zur Berufs- und Studienorientierung der jungen Generation in der Region leisten. Die Vorführung einiger anspruchsvoller Modellversuche bedarf einer Terminvereinbarung.

Zum Museum

Sammlungen

Digitale Kommunikation

Zur Sammlung