Spleißgerät Fujikura FSM-05 SV
Beschreibung
Im oberen Teil des Spleißgerätes werden die Optik und die Führungselemente zurückgeklappt. Von rechts und links die beiden Enden der Faser in die Führungsnut gelegt und mit den Elementen und der Optik die Faserenden wieder abgedeckt. In der Optik sind nun beide Faserenden vergrößert zu sehen. Jetzt werden rechts und links der Optik durch eine feine Mechanik (Drehknöpfe) die beiden Glasfaserenden passgerecht zusammengefügt. Anschließend werden über den Buttom „Clean“ die Faserenden gesäubert und dann mit dem Buttom „Splice“ verschmolzen (Lichtbogenschweißen). Zur Ausstattung des Spleißgerätes gehört ein Koffer mit Netzgerät.
Exponat | |
250x200x150 | |
Metall, Optik, Elektronik | |
14.5.0.0.0.- 2420(2) | |
2025-02-05 21:23:49 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Unser Leitmotiv: „Von der Dampfmaschine zur digitalen Welt“. Wir bieten dem Besucher einen Einblick in 150 Jahre Industriekultur der Region Teltow. Unsere Ausstellung umfasst mit über 3000 Objekten sechs Sammlungen: Infrastruktur, Elektronik, Kommunikation, Automatisierung, Polymerforschung und die Digitale Welt. Physikalisch-technische Funktionsmodelle, insbesondere zur Digitalen Welt, sowie ein QR-Code-Informationssystem garantieren zusätzliche und tiefergehende Informationen für unsere Besucher*innen, insbesondere für Schüler*innen. Damit möchten wir einen Beitrag zur Berufs- und Studienorientierung der jungen Generation in der Region leisten. Die Vorführung einiger anspruchsvoller Modellversuche bedarf einer Terminvereinbarung.