SFP-Transceiver
Beschreibung
SFP-Transceiver sind eine Art optischer Koppelmodule, die hauptsächlich verwendet werden, um zwischen dem optischen Signal und elektrisches Signal zu konvertieren. Die Transceiver werden in den Multiplexer FSP 3000 gesteckt. Die hier gezeigten Exponate realisieren jeweils die Kopplung zum Zugangsnetz mit SDH-Technologie (STM-16 und STM-4) und dem Kernnetz. Beide arbeiten im 2. Optischen Fenster (1310 nm) bei einer Übertragungsstrecke bis zu 15km.
Exponat | |
15x10x60 | |
Mikroelektronik, Optik | |
Leihgabe-privater Sammler | |
2025-02-05 21:23:49 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Unser Leitmotiv: „Von der Dampfmaschine zur digitalen Welt“. Wir bieten dem Besucher einen Einblick in 150 Jahre Industriekultur der Region Teltow. Unsere Ausstellung umfasst mit über 3000 Objekten sechs Sammlungen: Infrastruktur, Elektronik, Kommunikation, Automatisierung, Polymerforschung und die Digitale Welt. Physikalisch-technische Funktionsmodelle, insbesondere zur Digitalen Welt, sowie ein QR-Code-Informationssystem garantieren zusätzliche und tiefergehende Informationen für unsere Besucher*innen, insbesondere für Schüler*innen. Damit möchten wir einen Beitrag zur Berufs- und Studienorientierung der jungen Generation in der Region leisten. Die Vorführung einiger anspruchsvoller Modellversuche bedarf einer Terminvereinbarung.