Christian Morgenstern Literaturmuseum
id: 142
place: Werder (Havel)
last update: 2023-12-12 01:27:19
- Blick in die Ausstellung "Das Sowjetische Speziallager Nr.7Nr.1 in Sachsenhausen 1945 - 1950" (2001) [803]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Luxemburg [805]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Griechenland [806]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [808]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Sowjetunion [809]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [810]
- "Turm A" und das "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961) [811]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [812]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [813]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Rumänien [814]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [815]
- Blick in die Ausstellung "Das KZ Sachsenhausen 1936 - 1945. Ereignisse und Entwicklungen" (2008) in der ehemaligen Häftlingsküche [816]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [817]
- Ausstellung im "Museum des Widerstandskampfes und der Leiden des Jüdischen Volkes" (1961) in der Barcke 38 [818]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [819]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Ungarn [820]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Spanien [821]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [822]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [823]
- Nationale Mahn- und Gedenkstätte (1961) [824]
- Hängepfähle im Hof des Zellenbaus (1961) [825]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Spanien [828]
- Blick in die Ausstellung "Von der Erinnerung zum Monument" (2002) [829]
- "Station Z" (2005), mit der Plastikgruppe von Waldemar Grzimek [830]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [831]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Niederlande [832]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [833]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Griechenland [834]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [835]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [836]
- "Turm A" nach der denkmalgerechten Sanierung (2011) [837]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Griechenland [838]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Tschechoslowakei [839]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [840]
- Ringmauer und Schuhprüfstrecke (1961) [841]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [842]
- "Station Z" (2005), mit der Plastikgruppe von Waldemar Grzimek [844]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Sowjetunion [845]
- Blick in die Ausstellung "Das KZ Sachsenhausen 1936 - 1945. Ereignisse und Entwicklungen" (2008) in der ehemaligen Häftlingsküche [846]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Polen [847]
- Blick in die Ausstellung "Medizin und Verbrechen 1936 - 1945" (2004) in den Krankenrevierbaracken [848]
- Blick in die Ausstellung "Das KZ Sachsenhausen 1936 - 1945. Ereignisse und Entwicklungen" (2008) in der ehemaligen Häftlingsküche [849]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Spanien [850]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [851]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Luxemburg [853]
- "Station Z" (2005), mit der Plastikgruppe von Waldemar Grzimek [855]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [856]
- Eingangsbereich des "Neuen Museums" (2002) [858]
- Drei-Monitorinstallation in der Ausstellung "Medizin und Verbrechen 1936 - 1945" (2004) in den Krankenrevierbaracken [859]
- Blick in die Ausstellung "Das KZ Sachsenhausen 1936 - 1945. Ereignisse und Entwicklungen" (2008) in der ehemaligen Häftlingsküche [860]
- Außenaufnahme der Pathologie (1961) [861]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Tschechoslowakei [862]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [863]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Bulgarien [864]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Italien [865]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [866]
- "Turm A" nach der denkmalgerechten Sanierung (2011) [867]
- "Station Z" (2005), Gesamtansicht [868]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [869]
- Blick auf die "Station Z" (1961) [870]
- Freiflächenneugestaltung (2012) [871]
- Erdbunker im Hof des Zellenbaus (1961) [872]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [873]
- Ringmauer und Schuhprüfstrecke (1961) [874]
- "Museum des antifaschistischen Widerstandskampf der europäischen Völker" (1961) [876]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [877]
- "Station Z" mit den Resten der Krematoriumsöfen (1961) [878]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Sowjetunion [879]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [880]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Rumänien [881]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Sowjetunion [882]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Österreich [883]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [884]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [885]
- Freiflächenneugestaltung (2012) [886]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Tschechoslowakei [887]
- Wachturm an der Lagermauer, davor Stacheldrahtzaun (1961) [888]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Polen [890]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [891]
- Blick in die Ausstellung "Das KZ Sachsenhausen 1936 - 1945. Ereignisse und Entwicklungen" (2008) in der ehemaligen Häftlingsküche [892]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [893]
- Ausstellung "Von der Erinnerung zum Monument 1950-1990" (2002) [894]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [895]
- "Turm A" nach der denkmalsgerechten Sanierung (2011) [896]
- Ausstellung im "Museum des Widerstandskampfes und der Leiden des jüdischen Volkes" (1961) in der Baracke 38 [897]
- Bauarbeiten zur Nationalen- Mahn und Gedenkstätte [898]
- "Station Z" (2005), mit Blick auf die Krematoriumsöfen [899]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Spanien [900]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [901]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [902]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [903]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Albanien [904]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Rumänien [906]
- Blick in die Ausstellung "Das KZ Sachsenhausen 1936 - 1945. Ereignisse und Entwicklungen" (2008) in der ehemaligen Häftlingsküche [908]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Albanien [909]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Polen [910]
- Freiflächenneugestaltung (2012) [911]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [912]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [913]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [914]
- Vitrinen in der Ausstellung "Von der Erinnerung zum Monument 1950-1990" (2002) im Neuen Museum [915]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Rumänien [916]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [917]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [919]
- Ausstellung im "Museum des Widerstandskampfes und der Leiden des jüdischen Volkes" (1961) in der Baracke 38 [920]
- Blick in die Ausstellung "Das KZ Sachsenhausen 1936 - 1945. Ereignisse und Entwicklungen" (2008) in der ehemaligen Häftlingsküche [921]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [923]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Belgien [924]
- Luftaufnahme der "Station Z" (2005) [925]
- Blick in die Ausstellung "Das KZ Sachsenhausen 1936 - 1945. Ereignisse und Entwicklungen" (2008) in der ehemaligen Häftlingsküche [926]
- Das Learnigcenter in der Ausstellung "Das KZ Sachsenhausen 1936 - 1945. Ereignisse und Entwicklungen" (2008) in der ehemaligen Häftlingsküche [927]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [928]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Belgien [930]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [931]
- Bauarbeiten zum "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961) [932]
- Leichenkeller in der Pathologie (1961) [933]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [934]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Bulgarien [935]
- Mahnmal mit der Plastikgruppe "Befreiung" von René Graetz (1961) [936]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [937]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [939]
- Blick in die Ausstellung "KZ Oranienburg 1933-1934" (2002) [940]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [941]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [944]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [946]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Italien [947]
- Blick in die Ausstellung "KZ Oranienburg 1933-1934" (2002) [948]
- Nationale Mahn- und Gedenkstätte (1961) [949]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [950]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [951]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [952]
- Freiflächenneugestaltung (2012) [954]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Polen [955]
- Kellerraum der Ausstellung "Medizin und Verbrechen 1936 - 1945" (2004) in den Krankenrevierbaracken [956]
- Ringmauer und Schuhprüfstrecke (1961) [957]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [958]
- Sektionsraum in der Pathologie (1961) [959]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Polen [960]
- Ausstellung im "Museum des Widerstandskampfes und der Leiden des jüdischen Volkes" (1961) in der Baracke 38 [961]
- Pathologie (1961) in der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen [964]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Polen [965]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [966]
- Luftaufnahme der "Station Z" (2005) [967]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Polen [968]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [969]
- Außenansicht der Museums "Sowjetisches Speziallager" (2001) [970]
- Blick in die Ausstellung "Von der Erinnerung zum Monument 1950-1990" (2002) [971]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Luxemburg [973]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [974]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [975]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [976]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [977]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Griechenland [978]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [979]
- Mahnmal mit der Plastikgruppe "Befreiung" von René Graetz (1961) [980]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [981]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [982]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Österreich [983]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [984]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [985]
- Blick in die Ausstellung "Das KZ Sachsenhausen 1936 - 1945. Ereignisse und Entwicklungen" (2008) in der ehemaligen Häftlingsküche [986]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Sowjetunion [987]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [988]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Luxemburg [989]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Polen [990]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [992]
- Bauarbeiten zur Nationalen Mahn- und Gedenkstätte (1961) [993]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [995]
- Blick in die Ausstellung "Medizin und Verbrechen 1936 - 1945" (2004) in den Krankenrevierbaracken [996]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Frankreich [997]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Niederlande [998]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [999]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [1000]
- Letzter Raum des "Lagermuseums" (1961) [1001]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Frankreich [1002]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [1004]
- Blick in die Ausstellung "Das Sowjetische Speziallager Nr.7Nr.1 in Sachsenhausen 1945 - 1950" (2001) [1005]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Tschechoslowakei [1007]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [1008]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Luxemburg [1009]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Italien [1010]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [1011]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [1012]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [1014]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [1015]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Luxemburg [1016]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [1017]
- Der Veranstaltungraum im Museum "Sowjetisches Speziallager" (2001) [1018]
- Außenaufnahme "Neues Museum" [1019]
- "Station Z" (2005) [1020]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Polen [1021]
- Erster Gedenkstein aus dem Gelände des ehemaligen KZ Sachsenhausen (1954) [1024]
- Schriftzug im "Lagermuseum" (1961) [1026]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [1027]
- "Station Z", Überreste der Krematoriumsöfen (1961) [1028]
- Freiflächenneugestaltung (2012) [1029]
- Freiflächenneugestaltung (2012) [1030]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Sowjetunion [1031]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Polen [1032]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Tschechoslowakei [1034]
- Stacheldrahtumzäunung des Lagers (1961) [1035]
- Außenaufnahme "Neues Museum" [1037]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [1038]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Rumänien [1039]
- Blick in die Ausstellung "Das Sowjetische Speziallager Nr.7Nr.1 in Sachsenhausen 1945 - 1950" (2001) [1040]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Spanien [1041]
- "Station Z" (2005), Gerüst für die Folie [1042]
- "Station Z" (2005), Gesamtansicht [1043]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [1044]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [1045]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Dänemark [1046]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [1047]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Österreich [1048]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Dänemark [1049]
- Blick in die Ausstellung "KZ Oranienburg 1933-1934" (2002) [1050]
- Ringmauer und Schuhprüfstrecke (1961) [1051]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [1052]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Niederlande [1053]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Polen [1054]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [1055]
- Außenaufnahme "Neues Museum" [1056]
- Außenansicht des Zellenbaus (1961) [1057]
- Blick in die Aussstellung "KZ Oranienburg 1933-1934" (2002) [1058]
- Plastikgruppe von Waldemar Grzimek an der "Station Z" (1961) [1059]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Bulgarien [1060]
- Glastriptychon von Walter Womacka, gewidmet dem Freiheitskampf der europäischen Völker (1961) [1061]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [1062]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Bulgarien [1063]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [1064]
- Ausstellung im "Museum des Widerstandskampfes und der Leiden des jüdischen Volkes" (1961) in der Baracke 38 [1065]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [1066]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [1067]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Polen [1068]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Polen [1069]
- Ausstellung im "Museum des Widerstandskampfes und des Leiden des jüdischen Volkes" (1961) [1070]
- Freiflächenneugestaltung (2012) [1071]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Spanien [1072]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Frankreich [1073]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Sowjetunion [1074]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Deutschland [1075]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Tschechoslowakei [1076]
- "Station Z" (1961), mit der Plastikgruppe von Waldemar Grzimek [1077]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [1079]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [1081]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Rumänien [1083]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Polen [1084]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Italien [1086]
- "Museum des antifaschistischen Freiheitskampfes der europäischen Völker" (1961), Abteilung: Griechenland [1087]
- Freifläche vor der Neugestaltung (2010) [1088]
- Foto aus der Ausstellung im "Lagermuseum" (1961) [1089]