Museum KZ Nebenlager Lieberose
id: 203
place: Lieberose
last update: 2023-12-12 01:27:19
- Wikingeraxt [10229]
- Zinnkrüge und Zinnteller [10230]
- Schwertgriff und Lanzenspitze [10231]
- Hortfund der Bronzezeit [10232]
- Großsteingrab bei Mürow [10233]
- Brandschutzwoche 1930 in Angermünde [10234]
- In der Schule [10235]
- Schneidermeister [10236]
- Sylvesterfeier [10237]
- Lokomobile im Drescheinsatz [10238]
- Hundelaufrad zur Wasserförderung [10239]
- Fischaufzuchtstation [10240]
- Adlerapotheke in Angermünde [10242]
- Lastkahn auf der Oder [10243]
- Burgturm in Stolpe [10244]
- Dampfpflug auf dem Stadtgut Zuchenberg [10245]
- Gendarm und Bärenführer [10249]
- Getreidesilo in Angermünde [10250]
- Heuschober bei Angermünde [10251]
- Stadtansicht Angermünde [10252]
- Landarbeiterhaus [10253]
- Fragment eines gekniffenen Glasbecher-Standrings [64954]
- Fragment einer optisch geblasenen Flaschen [64955]
- Raute eines frühneuzeitlichen Bleiglasfensters [64956]
- Fuß eines Berkemeyers oder Römers mit Nuppen [64957]
- Fuß eines Humpens mit Emaildekor [64958]
- Scherbe eines emailbemalten Humpens mit Inschrift [64959]
- Zwei Scherben eines Hohlglases mit aufgelegter Perlverzierung [64960]
- Scherbe mit gekerbter Fadenauflage [64961]
- Scherbe einer Tellerscheibe [64962]
- Hohlglasscherbe mit Emailmalerei [64963]
- Fragment eines Hohlglases mit Streifendekor [64964]
- Fünf Fragmente von Fensterglas [64965]
- Randscherbe einer Butzenscheibe [64966]
- Rundflasche aus Annenwalde [64967]
- Preußische Quartbouteille ohne Marke [64968]
- Große Glasmarke mit FR [64969]
- Glasmarke mit zwei K [64970]
- Schulter und Hals einer Flasche mit Marke [64971]
- Acht Bestellersiegel [64972]
- Glasmarke mit FW [64973]
- Sechs Glasmarken aus Grimnitz von 1747 [65008]
- Glasmarke aus Grimnitz von 1739 [65011]
- Glasmarke aus Chorin von 1768 [65012]
- Zehn Glasmarken aus Grimnitz mit identischer Stempelung [65013]
- Glasmarke aus Annenwalde von 1766 [65014]
- Glasmarke mit brandenburgischem Adler [65163]
- Glasmarke aus Chorin [65164]
- Glasmarke mit Anker [65165]
- Kinosessel der "Uckermärkischen Lichtspiele" [69441]
- Foyer Kino im Haus Uckermark, vor 1970 [69442]
- Schalttafel für Licht und Vorhang im Kino [69443]
- Gefahrenschalter Kino "Uckermärkischen Lichtspiele" [69444]
- Wandlampe des Kinos "Uckermärkische Lichtspiele" [69447]
- Ansichtskarte Hotel Reichshalle, um 1920 [69451]
- Schild "Filmtheater" am Haus Uckermark [69453]
- Kinofilmankündigung "Nora" [69454]
- Besen des Kinos Angermünde [69456]
- Schublade der Kinokasse [69459]
- Gruppenfoto Kreiskriegerverband Angermünde [78082]
- Fahne Männergesangverein Lüdersdorf [78083]
- Postkarte Angermünde "Gasthaus zum Bahnhof" [79582]
- Truhe des Friedrich von Buch aus dem Gutshaus Wilmersdorf [80402]
- Modell des Burg-Turmes von Stolpe [80461]
- Büste Henriette Manthe [80463]
- Portraitrelief Louise Manthe [80466]
- Portraitrelief Sophie Müller [80484]
- Portraitrelief Heinrich Müller [80485]
- Reliefbildnis Carl Ludwig Manthe [80885]
- Portraitrelief Eva Manthe [81178]
- Portraitrelief Henriette Manthe [81179]
- Portraitrelief August Manthe [81181]
- Portraitrelief Henriette Manthe mit Myrtenkranz [81189]
- Schwarz-Weiß-Portrait Albert Manthe [81193]
- Büste Kopie der "Luise Engel" [81250]
- Rössener Scherbe mit Guhrauer Einfluss aus Flemsdorf [81499]
- Glasflasche der Brauerei Franz Pasche [81626]
- Porzellanverschluss Bierflasche [81633]
- Transportkiste Vertreibung der Familien Fritsch und Drescher [81820]
- Teile des Treppengeländers der "Krötenburg" in Angermünde [81825]
- Holzeisenbahn mit Schlepptender, zwei Flachwagen und einem Güterwagen [82186]
- Büste des Johann von Buch [82192]
- Holzskulptur "Maria Magdalena" aus einem Altarretabel [82383]
- Holzskulptur "Bischof" aus einem Altarretabel [82385]
- Modell des Mähdrescher "E512" [82386]
- Trachtenhaube aus der Uckermark [82388]
- Trachtenhaube aus der Uckermark [82391]
- Koffertruhe aus dem Gut Sternfelde [82392]
- Rössener Randscherbe aus Flemsdorf [82400]
- Neolithische Scherbe aus Flemsdorf [82401]
- Neolithische Scherbe aus Flemsdorf mit Inkrustationsresten [82402]
- Randscherbe aus Flemsdorf [82433]
- Rössener Scherbe mit verziertem Rand [82434]
- Bogenstichverzierte Scherbe [82435]
- Henkelscherbe eines Gefäßes der Havelländischen Kultur [82436]
- Verzierte Randscherbe eines Gefäßes der havelländischen Kultur [82437]
- Bogenstichverzierte Scherbe der Havelländischen Kultur [82438]
- Punktstichverzierte Scherbe [82439]
- Wandscherbe mit Furchenstich-Winkelband [82440]
- Scherbe mit Dreieckstichpunkten [82441]
- Neolithische Scherbe aus Berkholz zu Meyenburg [82442]
- TBK-Scherbe [82443]
- Unverzierter kleiner Trichterbecher [82444]
- Randscherbe mit Stichzier [82445]
- Kleine Scherbe Havelländer Kultur [82446]
- Hals eines Schnurkeramikbechers [82447]
- Kleiner Rand eines Trichterbechers [82448]
- Kleine havelländische Scherbe [82449]
- Schnurkeramische Randscherbe [82450]
- Tiefstichkeramische Henkelscherbe [82451]
- Kleine havelländische Wandscherbe [82452]
- Havelländische Bauchknickscherbe [82453]
- Linienbandkeramische Scherbe mit Nebenornament [82454]
- Linienbandkeramische Scherbe mit geschlitzter Knubbe [82455]
- Rössener Scherbe aus Flemsdorf [82456]
- Linienbandkeramische Scherbe mit Notenkopfzier [82457]
- Linienbandkeramische Scherbe mit stich-gefülltem Band [82458]
- Randscherbe eines linienbandkeramischen Kumpfs mit Zwickelmotiv [82459]
- Randscherbe eines linienbandkeramischen Kumpfs mit Verzierung [82460]
- Bruchstück eines verzierten Bandhenkels [82461]
- Mit eng gestapelten Winkeln verzierte Wandscherbe [82462]
- Kleine verzierte linearbandkeraische Randscherbe [82463]
- Verzierte linearbandkeramische Scherbe [82464]
- Schnurkeramische Halsscherbe [82465]
- Reich verzierte Scherbe [82466]
- Scherbe der Rössener Kultur aus Flemsdorf [82467]
- Randscherbe eines Gefäßes der havelländischen Kultur [82468]
- Randscherbe eines mit Einzelstichen verzierten Gefäßes [82469]
- Randscherbe eines verzierten Rössener Gefäßes [82470]
- Randscherbe eines Rössener Gefäßes [82471]
- Wandscherbe eines reichverzierten Rössener Gefäßes [82472]
- Wandscherbe eines Gefäßes der Havelländischen Kultur [82473]
- Hals und Schulter eines spätneolithischen Bechers [82474]
- Mit Furchenstich-Winkelbändern verzierte Wandscherbe [82475]
- Wandscherbe mit Zick-Zack-Verzierung [82476]
- Wandscherbe mit tief gestochenen kleinen Winkeln [82477]
- Neolithische Scherbe aus Flemsdorf mit Rössener Doppelstich [82478]
- Havelländische Wandscherbe [82479]
- Havelländische Hals- und Schulterscherbe [82480]
- Randscherbe einer Schale der nordischen Trichterbecherkultur [82481]
- Schulterscherbe eines TBK-Gefäßes [82482]
- Stichverzierte Scherbe [82483]
- Schnurkeramische Randscherbe [82484]
- Verzierte havelländische Wandscherbe [82485]
- Scherben eines eines furchenstichverzierten Gefäßes [82486]
- Mit Pfeilstich verzierte Wandscherbe [82487]
- Kleine Scherbe mit Inkrustationsresten [82488]
- Scherbe einer neolithischen Flasche aus Flemsdorf [82489]
- Rekonstruierter Becher der Einzelgrabkultur [82490]
- Rekonstruiertes Siebgefäß [82491]
- Trichterbecherrand [82492]
- Winkelverzierte Wandscherbe [82493]
- Randscherbe eines havelländischen Gefäßes [82494]
- Bogenstichverzierte Scherbe [82495]
- Schnurverzierte Scherbe [82496]
- Havelländische Knickwandscherbe [82497]
- Halbrekonstruiertes havelländisches Gefäß [82498]
- Scherbe mit Knubbe [82499]
- Scherbe mit Rössener Doppelstich [82500]
- Kleiner Zapfenbecher der Oderschnurkeramik [82501]
- Gefäß der Oderschnurkeramik [82502]
- Kleiner rekonstruierter schnurkeramischer Becher [82503]
- Rand eines Trichterbechers [82504]
- Trichterbecher [82505]
- Randscherbe mit Stichreihe [82506]
- Wandscherbe mit Henkel [82507]
- Wandscherbe mit Stichverzierung [82508]
- Trichterrand mit Furchenstichverzierung [82509]
- Geklebter Trichterrand [82510]
- Furchenstich-verzierte neolithische Scherbe aus Flemsdorf [82511]
- Oderschnurkeramischer Becher [82512]
- Schnurverzierte Becherreste [82513]
- Verzierte Henkelscherbe [82514]
- Rekonstruierter Ösenbecher [82515]
- Vervollständigter Becher der Einzelgrabkultur [82516]
- Kalksteinarmring [82517]
- Glockenbecher [82518]
- Linearbandkeramische Randscherbe [82519]
- Linearbandkeramische Wandscherbe [82520]
- Linearbandkeramische Scherbe [82521]
- Rössener Scherbe mit Guhrauer Einfluss [82522]
- Kleine stichverzierte Scherbe [82523]
- Scherbe mit Schnurabdrücken [82524]
- Rössener Scherbe mit flächiger Verzierung [82525]
- Scherbe mit Kreuzstich-Zier [82526]
- Kleine schnurverzierte Scherbe [82527]
- Eventuell stichbandkeramische Bauchumbruchscherbe [82528]
- Walzenbeil aus Dobberzin 2 [82529]
- Walzenbeil aus Stegelitz [82530]
- Feuersteinmeißel aus Groß-Ziethen [82531]
- Flintklingen aus Pinnow [82532]
- Dicknackiges Beil aus Stegelitz, Gem. Flieth-Stegelitz [82533]
- Dicknackiges Beil aus Sternthal [82534]
- Dicknackiges Beil aus Angermünde [82535]
- Dicknackiges Beil aus Wolletz, Gem. Angermünde [82536]
- Dünnnackiges Beil aus Pinnow [82537]
- Kernbeil aus Dobberzin [82538]
- Kernmeißel aus Dobberzin [82539]
- Kernmeißel aus Dobberzin [82540]
- Walzenbeil aus Wilmersdorf [82541]
- Umgearbeitetes Kernbeil aus Berkholz-Meyenburg [82542]
- Kernbeil aus Dobberzin [82543]
- Kernbeil aus Dobberzin [82544]
- Klopfer aus Dobberzin [82545]
- Sichel aus Dobberzin [82546]
- Spitzhaue aus Greifenberg [82547]
- Abguss eines spitznackigen Beils aus dem Mus. Angermünde [82548]
- Kernbeil aus Rostock [82549]
- Trapez-Mikrolithen aus Dobberzin [82550]
- Scheibenbeil aus Zichow [82551]
- Kernbeil aus Schmiedeberg [82552]
- Scheibenbeil aus Neukünkendorf [82553]
- Klingenkern aus Dobberzin [82554]
- Beilrohform aus Schmiedeberg [82555]
- Alpines Prestige-Beil aus Warnitz (Imitation) [82556]
- Flachhaue/flacher Dechsel aus dem Mus. Angermünde [82557]
- Flachhaue/flacher Dechsel aus Schmiedeberg [82558]
- Dünnnackiges Beil aus Angermünde [82559]
- Beilrohling aus Wartin [82560]
- Walzenbeil aus Wartin [82561]
- Durchbohrter Schuhleistenkeil aus Wartin [82562]
- Durchbohrter Schuhleistenkeil aus Altkünkendorf [82563]
- Axt mit Nackenkniff aus Wartin [82564]
- Plättbolzen aus Warnitz [82565]
- Geschliffenes Beil aus Felchow [82566]
- Beilrohling aus Gartz [82567]
- Durchbohrter Schuhleistenkeil aus Altkünkendorf [82568]
- Spitze aus Dobberzin [82569]
- Spitze aus Alt-Galow [82570]
- Durchbohrter Schuhleistenkeil aus Schmiedeberg [82571]
- Durchbohrter Schuhleistenkeil aus Biesenbrow [82572]
- Durchbohrter Schuhleistenkeil aus Angermünde [82573]
- Spitznackiges Beil aus dem Museumsbestand Angermünde [82574]
- Facettenaxt aus Dobberzin [82575]
- Facettenaxt aus Steinhöfel [82576]
- Facettenaxt aus Angermünde [82577]
- Axtrohling aus Warnitz [82578]
- Streitaxt aus Angermünde [82579]
- Streitaxt aus Gellmersdorf [82580]
- Streitaxt aus Angermünde [82581]
- Geröllkeule aus Angermünde [82582]
- Fischschwanzdolch aus dem Museumsbestand Angermünde [82583]
- Fischschwanzdolch aus Dobberzin [82584]
- Durchbohrter Schuhleistenkeil aus dem Museumsbestand Angermünde [82585]
- K - Axt aus Steinhöfel [82586]
- C - Axt aus Schmiedeberg [82587]
- Schaftlochaxt aus Mürow [82588]
- Felsgesteinaxt aus Wartin [82589]
- Dechsel aus dem Museumsbestand Angermünde [82590]
- Dechsel aus Dobberzin [82591]